Der Stadtring Breckerfeld und seine Symbole
Heiliger Jacobus/ Jakob
Jacobus der Ältere – Schutzpatron der Pilger, Krieger und Arbeiter. Dieser gehört zur Stadt wie kein anderer Schutzpatron.
Jakobsmuschel
Das Zeichen der Pilger und des Jakobsweges, der durch unser Breckerfeld führt. Von Osnabrück kommend bis nach Wuppertal geht er durch unser schönes Breckerfeld.
Backhaus
Das Mühlenhofmuseum – dort steht jetzt das 1755 gebaute Backhaus. Bis in die 1960ziger stand dies im Westmünsterland und wurde als Backhaus genutzt. Um das Mühlenhofmuseum zu erweitern, wurde Ende der 90er umgesiedelt. Das Backhaus wurde hier im Originalzustand wiederaufgebaut. Heute ist die Backstube und der Krämerladen eine weit über die Grenzen bekannter Teil des Mühlenhofmuseums.
Kornmühle
Ein weiterer Teil des Mühlenhofmuseums ist die bekannte Bockwindmühle. Die in Mitte des 18. Jahrhunderts gebaute Mühle wurde ursprünglich in Beeskow (Frankfurt/Oder) in der Mark Brandenburg gebaut. Mitte der 90er wurde Diese auch Teil des Mühlenhofmuseums.
Glörtalsperre
Ende der 90er Jahre trat die wasserwirtschaftliche Bedeutung der Talsperre in den Hintergrund und es wurde über eine Stilllegung nachgedacht. Da aber die Talsperre so beliebt war, wurde sie erhalten. Ein Naherholungsbiet wie kaum ein anderes. Von Kilometerlangen Wanderwegen umringt, liegt die Talsperre mitten im Wald. Etwas Seltenes ist zu dem der Hundebadestrand.
Jakobuskirche
Schon im Jahre 1390 begann man mit den Bauarbeiten an diesem spätgotischen Bauwerk. Als einzige spätgotische Basilika Westfalens ist sie immer einen Besuch wert. Mitten in Breckerfeld und nur wenige geh Minuten entfernt von der katholische St.-Jakobus-Kirche aus dem 17. Jahrhundert gelegen.
Mehr Details und Geschichte über die Stadt Breckerfeld
Einer der ersten Anlaufstellen ist mit Sicherheit die Offizielle Webseite der Stadt (https://www.breckerfeld.de). Auf dieser finden Sie nicht nur den Bürgerservice und den Wirtschaftlichen Teil der Stadt, sondern auch den Tourismus Bereich. Gerade diesen können wir Ihnen nur empfehlen. Es ist vielen Menschen gar nicht bewusst, was es in der Gemeinde alles zu entdecken gibt. Lassen Sie sich überraschen.
Auf der Seite vom Stadtmarketing (http://www.stadtmarketing-breckerfeld.de) finden Sie alle Termine. Von der Jakobus Kirmes bis zum Weihnachtsmarkt. Eine weitere interessante Seite ist das Wandern. Es ist schon sehr interessant, wie viele Wanderwege Breckerfeld hat. Abgesehen vom berühmten Jakobsweg.
Die Seite https://breckerfeld-gefaellt.de ist ein wahrer Pool an Informationen und Terminen. Es gibt kaum eine Gemeinde, die so aktiv im Netz ist wie Breckerfeld.
Unserer Fachberater stehen Ihnen gerne per Telefon unter 0 23 31 – 3 29 57 persönlich oder über unser Kontaktformular zur Verfügung.
Materialvarianten

925 Silber
ab 129,- €

925 Silber vergoldet
ab 269,- €

585 Gelbgold
ab 1390,- €