Das Stadtwappen von Boele
Das aktuelle Boele Stadtwappen wird durch ein zweiteiliges Schild gebildet. Im oberen Teil ist ein Löwe auf goldenem Grund zu sehen, darunter befinden sich drei Pferdegeschirre auf blauem Grund. Dieses Wappen geht auf die Adelsfamilie „von Bule“ zurück. Diese hatten bis ins 14 Jahrhundert Ihren Sitz in Boele.
Volksschule Kirchplatz
Was im 18. Jahrhundert im Zimmer der Küsterei der Katholischen Kirche in Boele begann ist heute die Goetheschule am Kirchplatz. Das 1901 und später 1910 erweiterte Schulhaus ist eines der bekanntesten Bauwerke in Boele. Generationen verbinden mit diesem Gebäude Ihre Jugend.
Amtshaus
Das Amtshaus ist ein weiteres Wahrzeichen von Boele. Viele kennen es nicht nur von außen, sondern haben sicher auch einige Zeit in diesem Gebäude warten dürfen. Was aber nur wenige wissen ist, dass dieses Gebäude eine für die damalige Zeit Besonderheit ist. Das Grundgebäude welches 1901 errichtet wurde, hatte nur eine Bauzeit von 7 Monaten. Bauleiter und Architekt P. Wiehl konnte das mit vier gleichzeitig arbeitenden Bauunternehmen aus Boele realisieren. Um 1900 war das eine kleine Sensation in Westfalen.
Heesings Hof
Vielen ist der alte Ost-Hof, später Müller-Heesing-Hof noch ein Begriff. Einer der ältesten Höfe in Boele und Namensgeber der Straße an der er sich befand. Später musste er der aktuellen Bebauung weichen.
Herzdame + Zylinder des Oberloßrock
Aufgabe und Ziel „Verein zur Pflege alter Sitten und Bräuche“ ist das Motto der Oberloßröcke in Boele. Nicht nur Karneval, sondern auch viele andere Bräuche und Traditionen werden gepflegt. Seit 1949 sind die Oberloßröcke eine Institution in Boele. Als eine der Traditionen gilt die Zylinderanprobe des gewählten Oberloßrocks.
Katholische Kirche
Schon im 11. Jahrhundert ragte ein Kirchturm aus der Dorfmitte. Was damals noch als Pfarrei aus Holz begann wurde im 12. Jahrhundert ein romanischer Steinbau. Ende des 18. Jahrhunderts wurde dann das mittelalterliche Gebälk durch eine neo-romanische Doppelturm Kirche ersetzt. Was weniger bekannt ist, ist das die Boeler Kirche einer der wenigen in Hagen ist, die in der Reformationszeit katholisch geblieben ist.
Materialvarianten

925 Silber
ab 129,- €

925 Silber vergoldet
ab 269,- €

585 Gelbgold
ab 1390,- €